Makramee und vorallem Makramee Untersetzer sind aktuell angesagter denn je.
Dieses DIY ist perfekt für Anfänger. Du benötigst keine Vorkenntnisse und Erfahrungen. Aber auch Fortgeschrittene haben Freude an diesem DIY.
Nach Deinem ersten Makramee Untersetzer bist Du dem Knüpfen bestimmt genau so verfallen wie ich.
Mit diesem tollen DIY kannst Du auch ein Stück des wunderschönen Boho Stils in Deine vier Wänder holen und liegst damit auch noch voll im Trend. Sie sind außerdem super für die Deko auf Hochzeiten oder Geburtstagen geeignet.
Was Du für Deinen Makramee Untersetzer brauchst:
- Makramee Garn* (1 Faden mit 180 cm & 5 Fäden mit 85 cm)
- Schere
- Maßband*
- Korkuntersetzer*/Kissen
- Stecknadeln*
Makramee Untersetzer selber machen – so geht´s:

1. Schritt
Der längsten Faden ist Dein Leitfaden. Er wird zu einer Schlinge gelegen.



2. Schritt
Jetzt nimmst Du einen der fünf kürzeren Fäden und befestigst ihn mit einem halben Schlag an der Schlinge.

3. Schritt
Diesen Schritt wiederholst Du mit den anderen vier Fäden.


4. Schritt
Ziehe jetzt an der längeren Seite Deines Leitfadens. Es entsteht nun ein Kreis wie oben abgebildet. Von diesem Kreis gehen nun insgesamt 12 Fäden ab.

5. Schritt
Nun kannst Du Deinen Kreis mithilfe einer Stecknadel an einem Kork-Untersetzer oder einem Kissen befestigen. Das Knüpfen fällt Dir anschließend leichter.
Das kürzeste Stück kannst du ab jetzt ignorieren.
Der lange Faden ist dein Leitfaden.


6. Schritt
Jetzt nimmst Du den nahe gelegensten Faden rechts vom Leitfaden und ziehst ihn unter diesen durch. Danach führst du ihn wieder oben drüber und wieder unten durch.


7. Schritt
Ziehe Deinen ersten Knoten fest.
Dann wiederholst Du diesen Step mit dem selben Faden noch einmal.


8. Schritt
Über den Leitfaden, unter den Leitfaden und nochmal darunter. Fest ziehen und fertig ist Dein erster Schritt zum Makramee Untersetzer.


9. Schritt
Jetzt knüpfst du genau so weiter, bis Du zu einer Lücke kommst. Bzw. bis Du das Gefühl hast, der nächste Faden wäre zu weit weg.


10. Schritt
In diesem Fall nimmst Du die Garnrolle zur Hand und schneidest einen neuen Faden ab. Dieser hat die doppelten Länge von dem Faden der links neben dem Leitfaden hängt.
Nimm jetzt den Faden in der Mitte und lege ihn unter den Leitfaden.


11. Schritt
Diesen Faden knotest Du jetzt mit einem halben Schlag an Deinem Leitfaden fest.
Danach knotest Du weiter, bis Du wieder zur nächsten Lücke kommst. Füge dann wieder einen neuen Faden hinzu.

12. Schritt
Wenn Du Deine gewünschte Größe erreicht hast, machst Du noch einen normalen Abschlussknoten.
Die Enden schneidest Du in der gewünschten Länge ab und kämmst sie mit einem Kamm auf.
Fertig ist Dein DIY Makramee Untersetzer!

Viel Spaß beim Nachmachen!

Hinweis: In diesem Beitrag werden ggf. Marken genannt oder gezeigt. Es handelt sich hierbei nicht um Werbung, da ich die entsprechenden Materialien/Geräte selbst erworben habe. Die Nennung dient lediglich zur besseren Erklärung.
*AFFILIATE LINK
Mehr lesen:
Ferrero Rocher Rentier – Geschenkidee inkl. Freebie
Einfache Geschenkidee aus Papier für Weihnachten basteln. Das Ferrero Rocher Rentier kannst Du als Geschenkidee, Mitbringsel oder Tischdekoration ganz einfach selber basteln. Die Wohnung ist festlich geschmückt, der Baum wird aufgestellt und durch die ganze Wohnung...
DIY Weihnachtsgeschenk im GLÜCK Glas
Anzeige. Ein DIY Weihnachtsgeschenk kannst Du dieses Jahr ganz einfach im GLÜCK Glas basteln.Die Festtage stehen vor der Tür, die Wohnung duftet nach leckeren Plätzchen, die Städte sind zauberhaft beleuchtet und Du stellst Dir jetzt vielleicht die Frage was Du zu...
Ferrero Rocher Tannenbaum – Geschenkidee inkl. Freebie
Einfache Geschenkidee aus Papier für Weihnachten basteln. Den Ferrero Rocher Tannenbaum kannst Du als Geschenkidee, Mitbringsel oder Tischdekoration ganz einfach selber basteln. Weihnachten ist jedes Jahr wieder eine tolle Zeit. Die Häuser werden mit funkelnden...
I was very happy to find this page. I need to to thank you for ones time due to this wonderful read!! Kevina Edmund Hurley
This is a great tip particularly to those fresh to the blogosphere. Abbie Gage Dinsmore